buchtipp // netzliteratur.net

johannes auer [hg.]
$wurm = ($apfel>0) ? 1 : 0;
experimentelle literatur und internet

memoscript für reinhard döhl

edition cyberfiction: update verlag
zürich und stuttgart 2004
ISBN 3-908677-70-X
186 seiten; hard-cover
preis: euro 26.- / fr. 39.-

Bestellung online [update verlag]
Bestellung online [amazon.de]


download pdf-file [2,0 MB]

download Buchumschlag [pdf, 19 KB]

mit beiträgen von:
johannes auer, rené bauer, friedrich w. block, sabine breitsameter, florian cramer, reinhard döhl, sylvia egger, jürg halter, christiane heibach, heiko idensen, martina kieninger, klaus f. schneider, dirk schröder, roberto simanowski, beat suter, karin wenz.

das buch war als festschrift für reinhard döhl zum 70. geburtstag geplant. durch seinen tod am 29.05.2004 erscheint es nun als memoscript ihm zum gedenken.

der titel $wurm = ($apfel>0) ? 1 : 0; nimmt bezug auf das bekannte konkrete apfelgedicht von reinhard döhl aus den sechziger jahren sowie die digitale variante von johannes auers "worm applepie for döhl" von 1996.

johannes auer ist der herausgeber des bandes. er hat dafür wichtige theoretische positionen und experimentelle beiträge aus der deutsch-sprachigen netzliteratur-szene zusammengetragen.

das memoscript vermag nicht alle bereiche von reinhard döhls umfassendem schaffen abzudecken, es soll seine experimentierfreudigkeit und neugier spiegeln - daher die zwei schwerpunkte: experimentelle literatur und internet.

reinhard döhl war einer, der sich nicht einordnen liess: germanistik, medientheorie, konkrete poesie, mail-art, netzliteratur. die breite palette seines schaffens ist erstaunlich. dass reinhard döhl zu einem der pioniere der netzliteratur in deutschland wurde, erstaunt dagegen nicht. schon in den 50er und 60er jahren wurde einer der grundsteine für die verbindung von computer und literatur gelegt - in der stuttgarter schule, dem kreis um max bense, zu dem reinhard döhl maßgeblich gehörte. das interview mit reinhard döhl und johannes auer im letzten teil des buches macht diese verbindung deutlich.

eine übersicht über reinhard döhls literarische und theoretische internetarbeiten findet sich am ende des buches sowie unter der url doehl.netzliteratur.net.

wer mag, kann übrigens den titel $wurm = ($apfel>0) ? 1 :0; vom computer interpretieren lassen. es ist ausführbarer code, geschrieben in der skriptsprache php, der in worte übersetzt ungefähr besagt: ist der apfel grösser null, is(s)t der wurm. ansonsten is(s)t er nicht.

________________________________________________________________________________________________
>> netzliteratur.net